
Workshops
Fach- und menschlich ausgewogenes Arbeiten für und mit Menschen jeden Alters in allen Bereichen zwischen Begleitung, Beratung und Betreuung gelangt zusehens in eine neue Qualität.
Ob in Bildung und Gesundheit, in Sozialarbeit, in psychosozialen Hilfen - in allen Bereichen, entwickelt sich eine neue Kultur wirkungs- weil achtungsvolleren Miteinanders auf echter Augenhöhe mit gleichzeitig wachsender Klarheit für professionelle Rollen.
Lehrende und Lernende, Fördernde und Geförderte, Unterstützende und Unterstütze erleben sich bewusster in Selbstverantwortung, spür- und sichtbar handlungsfähiger und entsprechend selbstwirksamer.
Um diese Qualtität in jedes Wirkungsfeld zu bringen, für alle Beteiligten in allen darin tätigen Einrichtungen wie Unternehmen stimmig zu entwickeln, bedarf es umfassender Prozesse in begleitender Fortbildung und Beratung. Dies geschieht für Fachkräfte und Freiwillige in Form von Workshops. Miteinander in das Thema eintauchen, sich erfahrungsbezogen austauschen, neue Sichtweisen und Haltungen ausprobieren, sich und andere selbstreflektiert in den jeweiligen Themen erleben, eröffnet allen Teilnehmenden selbsterfahrungsbezogenes Lernen in Freude und dadurch mit andauerndem jeweils Lebens erleichterndem Effekt.
So entstehen passgenaue, supervisorisch gerahmte Forbildungsveranstaltungen zu den jeweils aktuell brisanten Themen mit motivierend einladenden Titeln wie:
-
"Gelingende Grenzwahrung Schutzbefohlener"
-
"Leitbildshooting - wir zaubern uns ein Selfie".
-
"Das beflügelnde Beschwerdewesen",
-
"Lebendige Mitgestaltung“,
-
"Gel(i)ebte Vielfalt"
-
SELBSTBESTIMMT als Supervisions- und Persönlichkeitsentwicklungsseminar
für Einzelne, Teams und Gruppen gestalt- und buchbar.